vision für Lebensräume

Engagement für ein blühendes Land

Treten Sie unserem Verein bei und werden Sie Teil der Gemeinschaft
Was Können wir tun?

Aktiv sein für nachhaltig blühende Landschaften

„Tradition bedeutet nicht, Asche zu verwahren, sondern eine Flamme am Brennen zu halten.“ Jean Jaures (Kuhn1986)
  • Pflege und Neuanlage von Obstwiesen
  • Erhaltung der Obstsortenvielfalt
  • Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen für
    Pflanzen, Tiere und uns Menschen
vision für Lebensräume

Engagement für ein blühendes Land

Treten Sie unserem Verein bei und werden Sie Teil der Gemeinschaft
Was Können wir tun?

Aktiv sein für nachhaltig blühende Landschaften

„Tradition bedeutet nicht, Asche zu verwahren, sondern eine Flamme am Brennen zu halten.“ Jean Jaures (Kuhn1986)
  • Pflege und Neuanlage von Obstwiesen
  • Erhaltung der Obstsortenvielfalt
  • Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen für
    Pflanzen, Tiere und uns Menschen

Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.V. - gegründet 1999

Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas: Etwa 5.000 bis 6.000 Pflanzen- und Tierarten leben hier ungestört. Lasst uns die Streuobstwiesen schützen und für die kommenden Generationen bewahren. Dafür setzten wir uns ein.
Aktive Gemeinschaft
Die Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Unseren Mitgliedern bieten wir ...
1000 Bäume Projekt
Weitere 1000 neue Hochstamm- obstbäume sollen im Nürnberger Land in den nächsten Jahren ...
Wissen teilen
Praktische Anleitungen für die Pflanzung und Pflege der Bäume sowie die Verwertung der Früchte sollen zur ...
Schützen durch Nützen
Produkte unserer Obstwiesen zu genießen ist die leckerste Art, unsere Landschaft zu schützen ...

Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.V. - 
gegründet 1999

Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas: Etwa 5.000 bis 6.000 Pflanzen- und Tierarten leben hier ungestört. Lasst uns die Streuobstwiesen schützen und für die kommenden Generationen bewahren. Dafür setzten wir uns ein.
Aktive Gemeinschaft
Die Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Unseren Mitgliedern bieten wir unter anderem kostengünstige Umstellung auf ökologische Bewirtschaftung ihrer Obstwiesen, Kauf des Mostobstes durch den Verein und vielfältige Möglichkeiten zu Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit.


1000 Bäume Projekt
Weitere 1000 neue Hochstammobstbäume sollen im Nürnberger Land in den nächsten Jahren gepflanzt werden. Aber nicht irgendwelche, sondern vor allem diejenigen alten Apfel- und Birnensorten, die hier schon seit Jahrzehnten und noch länger von der Bevölkerung kultiviert und genutzt wurden.

Wissen teilen
In einer von hektischer Betriebsamkeit geprägten Zeit ist es für uns ein Anliegen, die Liebe und den Sachverstand für die Obstbäume zu wecken. Allein die Erkenntnis, wie wichtig Obstwiesen als erholsame und Kraft spendende Lebensbereiche sein können, sind Motivation genug. Praktische Anleitungen für die Pflanzung und Pflege der Bäume sowie die Verwertung der Früchte sollen zur Neuanlage und Erhaltung eines Obstgartens ermutigen.

Schützen durch Nützen
Besonders zur Blütezeit im Frühjahr wird man sich des Wertes der Bäume für unser Landschaftsbild bewusst. Gepflanzt wurden all die Obstgärten natürlich der Früchte wegen. Aber die Faszination der Blütenpracht und die damit verbundene Entwicklung der Biodiversität ist das Sahnehäubchen in unserem schönen Land. Produkte unserer Obstwiesen zu genießen ist die leckerste Art, unsere Landschaft zu schützen.

Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.V.

gegründet 1999
Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas: Etwa 5.000 bis 6.000 Pflanzen- und Tierarten leben hier ungestört. Lasst uns die Streuobstwiesen schützen und für die kommenden Generationen bewahren. Dafür setzten wir uns ein.

Aktive Gemeinschaft

Die Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Unseren Mitgliedern bieten wir unter anderem kostengünstige Umstellung auf ökologische Bewirtschaftung ihrer Obstwiesen, Kauf des Mostobstes durch den Verein und vielfältige Möglichkeiten zu Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit.

1000 Bäume Projekt

Weitere 1000 neue Hochstammobstbäume sollen im Nürnberger Land in den nächsten Jahren gepflanzt werden. Aber nicht irgendwelche, sondern vor allem diejenigen alten Apfel- und Birnensorten, die hier schon seit Jahrzehnten und noch länger von der Bevölkerung kultiviert und genutzt wurden.

Wissen teilen

In einer von hektischer Betriebsamkeit geprägten Zeit ist es für uns ein Anliegen, die Liebe und den Sachverstand für die Obstbäume zu wecken. Allein die Erkenntnis, wie wichtig Obstwiesen als erholsame und Kraft spendende Lebensbereiche sein können, sind Motivation genug. Praktische Anleitungen für die Pflanzung und Pflege der Bäume sowie die Verwertung der Früchte sollen zur Neuanlage und Erhaltung eines Obstgartens ermutigen.

Schützen durch Nützen

Besonders zur Blütezeit im Frühjahr wird man sich des Wertes der Bäume für unser Landschaftsbild bewusst. Gepflanzt wurden all die Obstgärten natürlich der Früchte wegen. Aber die Faszination der Blütenpracht und die damit verbundene Entwicklung der Biodiversität ist das Sahnehäubchen in unserem schönen Land. Produkte unserer Obstwiesen zu genießen ist die leckerste Art, unsere Landschaft zu schützen.

Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.V. - gegründet 1999

Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas: Etwa 5.000 bis 6.000 Pflanzen- und Tierarten leben hier ungestört. 
Lasst uns die Streuobstwiesen schützen und für die kommenden Generationen bewahren. 
Dafür setzten wir uns ein.

Schützen durch Nützen 

Besonders zur Blütezeit im Frühjahr wird man sich des Wertes der Bäume für unser Landschaftsbild bewusst. Gepflanzt wurden all die Obstgärten natürlich der Früchte wegen. Aber die Faszination der Blütenpracht und die damit verbundene Entwicklung der Biodiversität ist das Sahnehäubchen in unserem schönen Land. Produkte unserer Obstwiesen zu genießen ist die leckerste Art, unsere Landschaft zu schützen.

Aktive Gemeinschaft

Die Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Unseren Mitgliedern bieten wir unter anderem kostengünstige Umstellung auf ökologische Bewirtschaftung ihrer Obstwiesen, Kauf des Mostobstes durch den Verein und vielfältige Möglichkeiten zu Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit.

1000 Bäume Projekt

Weitere 1000 neue Hochstammobstbäume sollten im Nürnberger Land in wenigen Jahren gepflanzt werden. Aber nicht irgendwelche, sondern vor allem diejenigen alten Apfel- und Birnensorten, die hier schon seit Jahrzehnten und noch länger von der Bevölkerung kultiviert und genutzt wurden.

Wissen teilen

In einer von hektischer Betriebsamkeit geprägten Zeit ist es für uns ein Anliegen, die Liebe und den Sachverstand für die Obstbäume zu wecken. Allein die Erkenntnis, wie wichtig Obstwiesen als erholsame und Kraft spendende Lebensbereiche sein können, sind Motivation genug. Praktische Anleitungen für die Pflanzung und Pflege der Bäume sowie die Verwertung der Früchte sollen zur Neuanlage und Erhaltung eines Obstgartens ermutigen.

Aktive Gemeinschaft

Die Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Unseren Mitgliedern bieten wir unter anderem kostengünstige Umstellung auf ökologische Bewirtschaftung ihrer Obstwiesen, Kauf des Mostobstes durch den Verein und vielfältige Möglichkeiten zu Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit.

1000 Bäume Projekt

Weitere 1000 neue Hochstammobstbäume sollten im Nürnberger Land in wenigen Jahren gepflanzt werden. Aber nicht irgendwelche, sondern vor allem diejenigen alten Apfel- und Birnensorten, die hier schon seit Jahrzehnten und noch länger von der Bevölkerung kultiviert und genutzt wurden.

Schützen durch Nützen 

Besonders zur Blütezeit im Frühjahr wird man sich des Wertes der Bäume für unser Landschaftsbild bewusst. Gepflanzt wurden all die Obstgärten natürlich der Früchte wegen. Aber die Faszination der Blütenpracht und die damit verbundene Entwicklung der Biodiversität ist das Sahnehäubchen in unserem schönen Land. Produkte unserer Obstwiesen zu genießen ist die leckerste Art, unsere Landschaft zu schützen.

Wissen teilen

In einer von hektischer Betriebsamkeit geprägten Zeit ist es für uns ein Anliegen, die Liebe und den Sachverstand für die Obstbäume zu wecken. Allein die Erkenntnis, dass Obstwiesen als erholsame und Kraft spendende Lebensbereiche dienen können, sind Motivation genug. Praktische Anleitungen für die Pflanzung und Pflege der Bäume sowie die Verwertung der Früchte sollen zur Neuanlage und Erhaltung eines Obstgartens ermutigen.

Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.V. - 
gegründet 1999

Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas: Etwa 5.000 bis 6.000 Pflanzen- und Tierarten leben hier ungestört. Lasst uns die Streuobstwiesen schützen und für die kommenden Generationen bewahren. Dafür setzten wir uns ein.

Aktive Gemeinschaft

Die Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Unseren Mitgliedern bieten wir unter anderem kostengünstige Umstellung auf ökologische Bewirtschaftung ihrer Obstwiesen, Kauf des Mostobstes durch den Verein und vielfältige Möglichkeiten zu Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit.

1000 Bäume Projekt

Weitere 1000 neue Hochstammobstbäume sollten im Nürnberger Land in wenigen  Jahren gepflanzt werden. Aber nicht irgendwelche, sondern vor allem diejenigen alten Apfel- und Birnensorten, die hier schon seit Jahrzehnten und noch länger von der Bevölkerung kultiviert und genutzt wurden.

Wissen teilen

In einer von hektischer Betriebsamkeit geprägten Zeit ist es für uns ein Anliegen, die Liebe und den Sachverstand für die Obstbäume zu wecken. Allein die Erkenntnis, dass Obstwiesen als erholsame und Kraft spendende Lebensbereiche dienen können, sind Motivation genug. Praktische Anleitungen für die Pflanzung und Pflege der Bäume sowie die Verwertung der Früchte sollen zur Neuanlage und Erhaltung eines Obstgartens ermutigen.

Schützen durch Nützen 

Besonders zur Blütezeit im Frühjahr wird man sich des Wertes der Bäume für unser Landschaftsbild bewusst. Gepflanzt wurden all die Obstgärten natürlich der Früchte wegen. Aber die Faszination der Blütenpracht und die damit verbundene Entwicklung der Biodiversität ist das Sahnehäubchen in unserem schönen Land. Produkte unserer Obstwiesen zu genießen ist die leckerste Art, unsere Landschaft zu schützen.

Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.V. - 
gegründet 1999

Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas: Etwa 5.000 bis 6.000 Pflanzen- und Tierarten leben hier ungestört. Lasst uns die Streuobstwiesen schützen und für die kommenden Generationen bewahren. Dafür setzten wir uns ein.
Aktive Gemeinschaft 
Die Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Unseren Mitgliedern bieten wir unter anderem kostengünstige Umstellung auf ökologische Bewirtschaftung ihrer Obstwiesen, Kauf des Mostobstes durch den Verein und vielfältige Möglichkeiten zu Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit.

1000 Bäume Projekt
Weitere 1000 neue Hochstammobstbäume sollen im Nürnberger Land in den nächsten Jahren gepflanzt werden. Aber nicht irgendwelche, sondern vor allem diejenigen alten Apfel- und Birnensorten, die hier schon seit Jahrzehnten und noch länger von der Bevölkerung kultiviert und genutzt wurden.
Wissen teilen
In einer von hektischer Betriebsamkeit geprägten Zeit ist es für uns ein Anliegen, die Liebe und den Sachverstand für die Obstbäume zu wecken. Allein die Erkenntnis, wie wichtig Obstwiesen als erholsame und Kraft spendende Lebensbereiche sein können, sind Motivation genug. Praktische Anleitungen für die Pflanzung und Pflege der Bäume sowie die Verwertung der Früchte sollen zur Neuanlage und Erhaltung eines Obstgartens ermutigen.

Schützen durch Nützen
Besonders zur Blütezeit im Frühjahr wird man sich des Wertes der Bäume für unser Landschaftsbild bewusst. Gepflanzt wurden all die Obstgärten natürlich der Früchte wegen. Aber die Faszination der Blütenpracht und die damit verbundene Entwicklung der Biodiversität ist das Sahnehäubchen in unserem schönen Land. Produkte unserer Obstwiesen zu genießen ist die leckerste Art, unsere Landschaft zu schützen.

Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.V. - 
gegründet 1999

Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas: Etwa 5.000 bis 6.000 Pflanzen- und Tierarten leben hier ungestört. Lasst uns die Streuobstwiesen schützen und für die kommenden Generationen bewahren. Dafür setzten wir uns ein.
Aktive Gemeinschaft 
Die Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Unseren Mitgliedern bieten wir unter anderem kostengünstige Umstellung auf ökologische Bewirtschaftung ihrer Obstwiesen, Kauf des Mostobstes durch den Verein und vielfältige Möglichkeiten zu Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit.

1000 Bäume Projekt
Weitere 1000 neue Hochstammobstbäume sollen im Nürnberger Land in den nächsten Jahren gepflanzt werden. Aber nicht irgendwelche, sondern vor allem diejenigen alten Apfel- und Birnensorten, die hier schon seit Jahrzehnten und noch länger von der Bevölkerung kultiviert und genutzt wurden.
Wissen teilen
In einer von hektischer Betriebsamkeit geprägten Zeit ist es für uns ein Anliegen, die Liebe und den Sachverstand für die Obstbäume zu wecken. Allein die Erkenntnis, wie wichtig Obstwiesen als erholsame und Kraft spendende Lebensbereiche sein können, sind Motivation genug. Praktische Anleitungen für die Pflanzung und Pflege der Bäume sowie die Verwertung der Früchte sollen zur Neuanlage und Erhaltung eines Obstgartens ermutigen.

Schützen durch Nützen
Besonders zur Blütezeit im Frühjahr wird man sich des Wertes der Bäume für unser Landschaftsbild bewusst. Gepflanzt wurden all die Obstgärten natürlich der Früchte wegen. Aber die Faszination der Blütenpracht und die damit verbundene Entwicklung der Biodiversität ist das Sahnehäubchen in unserem schönen Land. Produkte unserer Obstwiesen zu genießen ist die leckerste Art, unsere Landschaft zu schützen.

Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.V.

- gegründet 1999 -

Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas: Etwa 5.000 bis 6.000 Pflanzen- und Tierarten leben hier ungestört. Lasst uns die Streuobstwiesen schützen und für die kommenden Generationen bewahren. 
Dafür setzten wir uns ein.

Aktive Gemeinschaft

Die Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Unseren Mitgliedern bieten wir unter anderem kostengünstige Umstellung auf ökologische Bewirtschaftung ihrer Obstwiesen, Kauf des Mostobstes durch den Verein und vielfältige Möglichkeiten zu Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit.

Wissen teilen

In einer von hektischer Betriebsamkeit geprägten Zeit ist es für uns ein Anliegen, die Liebe und den Sachverstand für die Obstbäume zu wecken. Allein die Erkenntnis, wie wichtig Obstwiesen als erholsame und Kraft spendende Lebensbereiche sein können, sind Motivation genug. Praktische Anleitungen für die Pflanzung und Pflege der Bäume sowie die Verwertung der Früchte sollen zur Neuanlage und Erhaltung eines Obstgartens ermutigen.

1000 Bäume Projekt

Weitere 1000 neue Hochstammobstbäume sollen im Nürnberger Land in den nächsten Jahren gepflanzt werden. Aber nicht irgendwelche, sondern vor allem diejenigen alten Apfel- und Birnensorten, die hier schon seit Jahrzehnten und noch länger von der Bevölkerung kultiviert und genutzt wurden.

Schützen durch Nützen

Besonders zur Blütezeit im Frühjahr wird man sich des Wertes der Bäume für unser Landschaftsbild bewusst. Gepflanzt wurden all die Obstgärten natürlich der Früchte wegen. Aber die Faszination der Blütenpracht und die damit verbundene Entwicklung der Biodiversität ist das Sahnehäubchen in unserem schönen Land. Produkte unserer Obstwiesen zu genießen ist die leckerste Art, unsere Landschaft zu schützen.
Was können wir tun?

Aktiv sein für eine nachhaltig blühende Landschaft

„Tradition bedeutet nicht, Asche zu verwahren, sondern eine Flamme am Brennen zu halten.“ Jean Jaures (Kuhn1986)

Engagement für ein blühendes Land

Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas: Etwa 5.000 bis 6.000 Pflanzen- und Tierarten leben hier ungestört. Lasst uns die Streuobstwiesen schützen und für die kommenden Generationen bewahren.

Schützen durch Nützen

Besonders zur Blütezeit im Frühjahr wird man sich des Wertes der Bäume für unser Landschaftsbild bewusst. Gepflanzt wurden all die Obstgärten natürlich der Früchte wegen, aber die Blütenpracht ist das Sahnehäubchen auf unserem schönen Land und wird uns immer aufs Neue faszinieren. Produkte unserer Obstwiesen zu genießen, ist die leckerste Art unsere Landschaft zu schützen.

Aktive Gemeinschaft

Die Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Unseren Mitgliedern bieten wir unter anderem kostengünstige Umstellung auf ökologische Bewirtschaftung ihrer Obstwiesen, Kauf des Mostobstes durch den Verein und vielfältige Möglichkeiten zu Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit.

Kurse

Unter dem Motto „Obstbäume mit anderen Augen sehen“, veranstaltet die Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.V. regelmäßig „Naturgemäße Obstbauseminare“. Dabei geht es um Schnitt und Pflege aller Altersstufen.

Veranstaltungen

der Verein veranstaltet und nimmt an diversen informativen Veranstaltungen teil und ist auch Organisator vielfältiger Events.

Bäume pflanzen

Sed pede ullamcorper amet ullamcorper primis, nam pretium suspendisse neque, a phasellus sit pulvinar vel integer.

Suchen